HR-Blog Outplacement
Profitieren Sie von unserem Know-How: Tipps, Case Studys und Checklisten rund um das Thema Outplacement.

Müssen Sie sich von Personal trennen und wollen dazu die Expertise eines Outplacement-Beraters nutzen? Mit dieser Checkliste finden Sie heraus, welcher Anbieter zu Ihrem Unternehmen passt.
Nach einer langen Phase der Unklarheit steht nun fest: Bei einer Outplacement-Beratung fällt für Arbeitnehmer künftig keine Lohnsteuer mehr an. Mehr erfahren Sie in unserem Infoblatt.
Was macht den perfekten Lebenslauf aus? Was darf in Ihrer Vita nicht fehlen? Antworten erhalten Sie in unserer Checkliste.
Was macht ein Headhunter? Und wo liegt der Unterschied zum Personalberater? Antworten erhalten Sie in unserer Checkliste.
Das Bewerbungsgespräch ist eine der letzten Hürden auf dem Weg zu Ihrer neuen Anstellung- und gleichzeitig auch die wichtigste. Erhalten Sie hier Tipps zur optimalen Vorbereitung.
Besonders in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist Personalabbau manchmal unvermeidbar. In Situationen wie diesen ist es entscheidend, den betroffenen Mitarbeitern eine neue Perspektive zu eröffnen. Eine Outplacement-Beratung ist das ideale Instrument für eine verantwortungsvolle Trennungskultur. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Ihre Mitarbeiter von einer Outplacement-Beratung profitieren, welche Vorteile Sie als Arbeitgeber davon haben und welche Bestandteile unser Service für Sie umfasst.
Um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu erhalten, ist eine Modernisierung der Prozesse oft erforderlich. In diesem Fall ging es um die Verlagerung der Verwaltungsorganisation, von der mehr als 5.000 Mitarbeiter betroffen waren.
Ein Unternehmen aus der Verlagsbranche musste an einem seiner Standort eine lokale Druckerei schließen. Erfahren Sie hier, wie Mühlenhoff by Randstad RiseSmart mit der Maßnahme einer Transferagentur half, eine adäquate Lösung für die Mitarbeiter anzubieten.
Das Bewerbungsschreiben vermittelt Personalern einen ersten Eindruck des Kandidaten. Diese Checkliste bietet praktische und schnell anwendbare Tipps, damit Ihr Anschreiben positiv in Erinnerung bleibt.
Ihr Lebenslauf ist Ihre Visitenkarte. In dieser Checkliste finden Sie eine Übersicht aller Informationen, die Sie zum Erstellen Ihrer persönlichen Vita benötigen.
Bei der Durchführung einer Transfergesellschaft müssen Projektleiter, Betriebsrat und Agentur für Arbeit auf einen Nenner kommen. Jede Partei besitzt ihre eigenen Erfolgsfaktoren.
Der erste Eindruck, das Auftreten, die Chemie zwischen Menschen oder das Schütteln der Hände – all das galt früher beim Vorstellungsgespräch als ausschlaggebend. Zu Zeiten von Corona ist vieles davon undenkbar. Gleichzeitig lassen sich Erfahrungen und Eindrücke aus der Realität nicht eins zu eins ins Digitale übertragen. Das bedeutet, dass Unternehmen und deren HR-Abteilungen diesen Prozess neu definieren mussten. Zahlreiche Veränderungen lagen jedoch bereits seit Jahren in der Luft, so dass die Corona-Pandemie lediglich der Verstärker war, der diese Entwicklung beschleunigte. Höchste Zeit also, sich den State-of-the-Art des Vorstellungsgesprächs vor Augen zu führen.